18|09|2010
Das „Marketingfieber“ in der Hansestadt Lübeck steigt wieder!
„Ziel des Forums ist es, die Chancen und die große wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus und des Stadtmarketings für die Hansestadt Lübeck und die Region zu verdeutlichen“, erläutert Andrea Gastager, Geschäftsführerin der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH. „Das Marketingfieber fördert die Kommunikation unter den Partnern und gibt den Akteuren neue Impulse."
Das Programm beginnt am Montag, 18. Oktober, um 14.00 Uhr mit einem Begrüßungstalk von Moderatorin Anke Pipke und Christoph Andreas Leicht, Präses der IHK zu Lübeck. Um 14.30 Uhr startet das Fachforum mit einem Vortrag von Dr. Christoph Engl, Direktor Südtirol Marketing Gesellschaft, mit dem Titel „Authentizität und Regionalität sind die Kräfte der Zukunft – Die Original Südtiroler Christkindlmärkte“. Von 16.00 bis 17.30 Uhr stehen zwei Workshops auf dem Programm: Dr. Barbara Schneider, Business-Coach und Bestseller-Autorin gibt Tipps für erfolgreiches Networking und Selbstmarketing – besonders geeignet für weibliche Fach- und Führungskräfte. Parallel zeigen Julia von Wild und Gabriele Koch vom Theaterkontor Bremen mit ihrer Veranstaltung „La Strada“, wie man die Stadt aktiv in das Eventgeschehen einbezieht und „die Stadt zur Bühne“ werden lässt. Um 17.30 Uhr wird abschließend Stefan Nöthen, Projektleitung Eventmarketing der Hamburg Marketing GmbH, berichten, wie die Hansestadt Hamburg den Anspruch, Eventmarketing im Sinne der Marke Hamburg zu betreiben, bereits in die Tat umsetzt.
Das Programm beginnt am Montag, 18. Oktober, um 14.00 Uhr mit einem Begrüßungstalk von Moderatorin Anke Pipke und Christoph Andreas Leicht, Präses der IHK zu Lübeck. Um 14.30 Uhr startet das Fachforum mit einem Vortrag von Dr. Christoph Engl, Direktor Südtirol Marketing Gesellschaft, mit dem Titel „Authentizität und Regionalität sind die Kräfte der Zukunft – Die Original Südtiroler Christkindlmärkte“. Von 16.00 bis 17.30 Uhr stehen zwei Workshops auf dem Programm: Dr. Barbara Schneider, Business-Coach und Bestseller-Autorin gibt Tipps für erfolgreiches Networking und Selbstmarketing – besonders geeignet für weibliche Fach- und Führungskräfte. Parallel zeigen Julia von Wild und Gabriele Koch vom Theaterkontor Bremen mit ihrer Veranstaltung „La Strada“, wie man die Stadt aktiv in das Eventgeschehen einbezieht und „die Stadt zur Bühne“ werden lässt. Um 17.30 Uhr wird abschließend Stefan Nöthen, Projektleitung Eventmarketing der Hamburg Marketing GmbH, berichten, wie die Hansestadt Hamburg den Anspruch, Eventmarketing im Sinne der Marke Hamburg zu betreiben, bereits in die Tat umsetzt.
Im Rahmen der Abendveranstaltung ab 18.30 Uhr findet die feierliche Verleihung des 3. Service-Awards ISA statt. Die Auszeichnung wird in den Kategorien Publikums- und Jurypreis jährlich an das service- und gastfreundlichste Unternehmen in Lübeck und Travemünde verliehen und ist eine Initiative der Service-Offensive in der Hansestadt Lübeck.
Das abendliche GetTogether mit dem „7-Türme-Buffet“ dient als Diskussionsforum und Kontaktbörse für alle Partner und Teilnehmer des Fachforums. „Marketingfieber“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Lübeck (DEHOGA), der IHK zu Lübeck, der Kaufmannschaft zu Lübeck, lübeckongress e. V., des Lübeck Management e.V., des Lübecker Verkehrsverein e.V. und der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) mit freundlicher Unterstützung des Atlantic Hotel Lübeck, Grand SPA Resort A-ROSA Travemünde, Grätz-Verlag und Scandic Hotel Lübeck.
Veranstaltungszeiten „Marketingfieber“ im Atlantic Hotel Lübeck: Montag, 18. Oktober 2010, von 14.00 Uhr (Einlass ab 13.30 Uhr) bis ca. 22.00 Uhr, Teilnehmerbeitrag: 49,00 Euro (Tagesprogramm mit Abendveranstaltung), Auszubildende kostenfrei (Tagesprogramm ohne Abendveranstaltung). Online-Registrierung über www.luebeckongress.de, Info und Anmeldung über die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, Tel. 0451-88 99 700.
Quelle: LTM
Quelle: LTM